Архитектура Аудит Военная наука Иностранные языки Медицина Металлургия Метрология
Образование Политология Производство Психология Стандартизация Технологии


Interesse an Politik und Parteien steigt leicht an



Das Interesse an Politik ist weiterhin niedrig. Lag der Prozentsatz der politisch Interessierten 2002 bei 34 Prozent, so hat er sich nun auf 39 Prozent erhöht. Auch hier macht sich das unterschiedliche Bildungsniveau bemerkbar: Mehr als zwei Drittel der Oberstufenschüler und der Studierenden stufen sich als politikinteressiert ein.

Texterl ä uterungen

Studie f исследование

verf ü gen ü ber A располагать, иметь в своем распоряжении

zeitgem äß современный, своевременный, соответствующий духу времени

Aussichten pl перспективы, шансы

Aufstieg m подъем, восхождение

Ausstieg m выход

Rahmenbedingungen pl общие (типовые) условия

d ä mpfen vt уменьшать, тушить

entmutigen vt приводить в уныние

bessergestellt более состоятельный

aussichtsreich перспективный, многообещающий

Sonderschule f специальная школа (для детей с физическими недостатками, с пониженным умственным развитием)

Trend m главное направление, тенденция

vorankommen продвигаться

hochbetagt преклонного возраста

Senior m Senioren человек пожилого возраста

bez ü glich относительно, насчет

Anspruch m –(s), Ansprüche претензия, требование

Fairness f благородство, справедливость

spekulieren философствовать, мыслить (отвлеченно), спекулировать

Vorgabe f преимущество

Ausrichtung f установка

einstufen vt распределять по категориям

Aufwind m восходящий ветер

Ansatz m –(s). sätze склонность

Aufgabe 2. Übersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche.

Современные и традиционные ценности, уменьшить требования, справедливо распределить, опрошенная молодежь, вмешиваться, не иметь ответа на волнующие молодежь проблемы, отказываться от детей и семьи, сталкиваться с разнообразными трудностями, потерять рабочее место, с оптимизмом смотреть в будущее, отношение молодежи к религии, старение общества, оставаться ключом к успеху, общие условия на рынке труда, оставаться девизом молодежи, находиться в связи с демографическими изменениями в обществе, относиться с уважением к старшему поколению, ощущать нехватку современных ответов на жизненно важные вопросы, стремиться получить аттестат зрелости.

 

Aufgabe 3. Sind die folgenden Aussagen richtig oder falsch?

  1. Junge Frauen sind nicht so ehrgeizig wie junge Männer.
  2. Das Interesse an Politik ist heutzutage sehr groβ.
  3. Die junge Frauen wollen keine eigenen Kinder.
  4. Die aktuelle Studie zeigt, dass die Jugendlichen heute über kein stabiles Wertesystem verfügen.
  5. Jugendliche heute haben großen Respekt vor der älteren Generation.
  6. Die Familie wieder stärker an Bedeutung.
  7. Die Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt dämpfen den persönlichen Optimismus.

Aufgabe 4. Erklären Sie auf Deutsch, was mit diesen Wörtern gemeint ist.

auf die eigenen Gefühle achten, problematisch werden, der Meinung sein, zeitgemäße Antworten, den Wunsch vertreten,

Aufgabe 5. Lesen Sie den Text und erzählen Sie, was Neues Sie aus diesem Text erfahren haben.

 

Text 2

Kellner oder Taxifahrer

 

"Warum stehen Studenten schon um sechs Uhr auf? Weil um halb sieben der Supermarkt zu macht." Witze dieser Art gibt es eine ganze Menge, nur haben sie nichts mehr mit dem Studentenalltag zu tun. Denn die Studenten gehen nicht nur im Supermarkt einkaufen, sie arbeiten oft auch dort. Zwei Drittel aller Studierenden in Deutschland kommt ohne Job nicht über die Runden. Wenn das Geld der Eltern oder die staatliche Hilfe durch das "BAFöG" (Bundesausbildungsförderungsgesetz) nicht reichen, dann wird gejobbt. Als Kellner, als Babysitter oder beim Pizzabringdienst. Musikstudenten arbeiten als Barpianisten, Betriebswirtschaftsstudenten in der Bank und angehende Mediziner schieben Nachtwache im Krankenhaus - manchmal kann der Studentenjob eben auch eine gute Vorbereitung auf das zukünftige Arbeitsleben sein.
Studenten sind gefragte Arbeitskräfte. Der Grund: Der Arbeitgeber muss, wenn der Student nicht länger als 19,5 Stunden in der Woche arbeitet, keine Sozialabgaben bezahlen. Studenten sind also billiger als "normale" Arbeitnehmer.

Viele Studenten jobben übrigens als Taxifahrer. Während des Studiums und manchmal auch noch danach. Ein Karrierestart, für den man sich nicht schämen muss: Schließlich hat so auch Bundesaußenminister Joschka Fischer einmal seine Studienbrötchen verdient.

 

Aufgabe 4. Lesen Sie den folgenden Text über neue Trends in der deutschen Sprache.

Text 3

 

„Is voll krass eh" - Neue Trends in der Jugendsprache****

Jugendsprache ist immer ein beliebtes Thema. Und sei es nur, damit man weiß, wie man nicht sprechen sollte! Das gilt besonders für unser heutiges Thema, das „Kanakisch".

Das Wort Kanake[1] kommt aus dem Polynesischen[2] und bedeutet dort „Mensch". In Deutschland wurde es zum Schimpfwort für Ausländer, besonders für Türken. Heute nennen sich die Deutschtürken der zweiten und dritten Generation stolz selber so.

Kanakisch ist zur neuen Jugendsprache Deutschlands geworden. Sei es auf Schulhöfen, im Fernsehen, im Kabarett[3], im Kino oder in der Literatur. Die deutsch-türkischen Redewendungen[4] verbreiten sich schnell. „Was guckst - Bin isch Kino, oder was?!"[5] kriegen schockierte Eltern plötzlich von ihren Kindern zu hören.

Der kanakische Wortschatz umfasst etwa 300 Wörter. Rund ein Drittel davon entfällt auf Kraftausdrücke[6] aus dem Fäkal[7] - und Sexualbereich, ein weiteres Drittel auf Automarken, deren Modelle und Varianten. Das verbleibende Drittel besteht aus Verbindungsworten, Handytypenbezeichnungen[8] und den restlichen Wörtern, die unbedingt zum Sprachverständnis notwendig sind. Darunter fallen selbstverständlich auch die typischen Phrasen, die an fast jedes Satzende gehängt werden, wie z.B. weisstu[9] , Alder[10], isch schwör[11], weisstu, wie isch mein[12].

Es ist schon unglaublich, was sich mit so wenigen Worten alles ausdrücken lässt, zumal der kanakisch Sprechende im Alltag oft nur einen Wortschatz von ca. 30 Wörtern verwendet. Im Kanakischen benutzt man besonders gern den Dativ. Beispiel: „Alder, dem ist dem Problem, weisstu?"[13] Fragewörter enden auf "tu" oder „su": „Raussu?" (Rauchst du?), „Hastu Problem, oder was?". Außerdem ist jedes Substantiv männlich: „Siehssu dem Tuss?" („Siehst du die junge Frau dort?"). Ein gutes Beispiel: „Dem Ampeln is grun, abern wenn rot is, fahr isch trotzdem druber, isch schwör, Alder!"

Dieser Satz beschreibt zugleich sehr schön eines der Themen, mit denen sich Kanakischsprechende gerne beschäftigen: Autos (Karren), Frauen (Tussen), und Kickboxen[14].

Kanakisch wird mittlerweile von deutschen Jugendlichen genauso gesprochen wie von türkischen oder russischen. Sie versuchen, sich auch sprachlich von ihren Eltern abzugrenzen. Das Phänomen „Jugendsprache" ist im Grunde alt. Jede Generation hatte ihre „Sprache". Und heute wie damals reagieren die Älteren oft mit Kopfschütteln.

Zusätzlich zum Kanakisch speist sich die Jugendsprache aus den oft englischen Texten des Pop und Hip-Hop[15] [16]. Bedingt durch die internationale Internet-Nutzung sind sogar Mischwörter wie chatten[17] oder chillen[18] absolut normal.

Gleichzeitig stehen immer mehr Jugendliche zu ihrer Muttersprache. So sehr man es vor einigen Jahren ablehnte in Deutsch zu singen, so begeistert singen die Fans heute bei Konzerten deutscher Hip-Hop-Bands mit.

Wie sprechen also die Jugendlichen in Deutschland im Jahr 2003? Meistens ganz normal! Und kein Deutschlernender sollte versuchen, die Jugendsprache zu „lernen", besonders da sie weder grammatikalisch noch vom Vokabular her gut ist. Aber es ist schon interessant sie etwas zu verstehen und damit auch das Lebensgefühl mancher jungen Leute heute.

Einige Wörter der Jugendsprache (nicht nur kanakisch)

Brett

sehr guter Popsong

cool

gut

fett

viel, stark, sehr gut

hart

extrem

krass

sehr gut, toll

krrekt

gut, in Ordnung

oern korrekt

hervorragend

Muckomat

Radio

pilen

verstehen

prvers

extremst

rffen

sich beruhigen

is krassern wie

ist teurer als

deim

deines
 

[1] [ka'nake]
[2] Polynesien: Inselwelt im mittleren Pazifik
[3] das Kabarett: eine Art Theaterstück, das aus Dialogen, Sketchen und Chansons besteht und besonders politische Verhältnisse und aktuelle Ereignisse auf witzige Art kritisiert
[4] Manchmal nennt man sie auch „Döner-Deutsch“
[5] Was siehst du mich so an, bin ich ein Kino, oder was?
[6] der Kraftausdruck: ein vulgärer (= so, dass sie gegen die guten Sitten und gegen den guten Geschmack verstoßen = ordinär) Ausdruck - Fluch
[7] der Fäkalbereich: Bestand an vulgären Ausdrücken, die Dinge u. Vorgänge im Zusammenhang mit Fäkalien (= von Menschen u. Tieren ausgeschiedener Kot) bezeichnen.
[8] das Handy: ein drahtloses Telefon; Mobiltelefon
[9] weißt du
[10] (Alter) Ausdruck für eine Person
[11] ich schwöre
[12] du weißt, was ich meine
[13] (~), das ist das Problem, weißt du?
[14] Kickboxen: asiatische Kampfsportart, bei der die Gegner sowohl boxen als auch mit bloßen Füßen treten dürfen.
[15] HipHop: (wörtlich: „Hüftsprung“) auf dem Rap basierender Musikstil, der durch elektronisch erzeugte, stark rhythmisierte u. melodienarme Musik [u. Texte, die vor allem das Leben der unteren sozialen Schichten in amerikanischen Großstädten widerspiegeln] gekennzeichnet ist.
[16] z.B. mit hip, hype oder rave
[17] chatten: über Tastatur und Bildschirm elektronisch kommunizieren
[18] entspannen (für Raver)

     

 


Поделиться:



Последнее изменение этой страницы: 2019-04-10; Просмотров: 266; Нарушение авторского права страницы


lektsia.com 2007 - 2024 год. Все материалы представленные на сайте исключительно с целью ознакомления читателями и не преследуют коммерческих целей или нарушение авторских прав! (0.018 с.)
Главная | Случайная страница | Обратная связь